Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website

Menü

Unterseite

Begrüßungsvorwort

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

im Namen des Vorstands der DGZS ist es uns eine besondere Freude, Sie zum 25. Symposium mit dem Titel „Zahnärztliche Schlafmedizin als synoptisch-integrativer Bestandteil einer modernen Zahnheilkunde“ vom 27. bis 28. Februar 2026 in Marburg herzlich willkommen zu heißen.

Die Etablierung einer qualitativ hochwertigen Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten, die Intensivierung des interdisziplinären Austausches und die wissenschaftliche Hinterfragung des Wissensstands zu dieser Thematik haben sich in den letzten Jahren vor allem auch in der universitären Forschungskultur fortentwickelt und tragen nun erste Früchte. Maßgeblich ermöglicht wurde dies durch den Einsatz unserer Vorstandskollegin, Frau Prof. Dr. Heike Korbmacher-Steiner, die auch die wissenschaftliche Leitung unseres Symposiums innehat. So werden neben dem etablierten Format mit renommierten Referenten erstmals auch innovative und spannende Kurzvorträge und Poster-Vorstellungen präsentiert.

Auch praktisch gehen wir neue Wege. So bieten wir erstmals einen „Refresher“-Kurs für alle Absolventen des APW-Curriculums „Zahnärztliche Schlafmedizin“ an. Ebenso werden zum Thema Abrechnung und Gutachterwesen praktische Tipps gegeben. Last but not least wird eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Zahnmedizin meets Obesität: Was die medikamentöse Behandlung der Adipositas mit der obstruktiven Schlafapnoe zu tun hat?” ganz neue Einblicke in die Therapie der OSA verschaffen.

Und natürlich werden wir auch in diesem Jahr einen Gesellschaftsabend im stilvollen Ambiente ausrichten, bei dem wir das 25-jährige Jubiläum unserer Fachgesellschaft gemeinsam feiern werden.

Im Namen des Vorstands der DGZS

Claus Klingeberg – Vorsitzender
Dagmar Norden – stellvertretende Vorsitzende

Jetzt registrieren

25. DGZS-Symposium 2026 | 27. – 28.02.2026

Programm
Freitag, 27. Februar 2026

ab 08:00 Uhr

Registrierung zum DGZS-Symposium, Foyer

ab 09:00 Uhr

Beginn der Industrieausstellung, Foyer

09:00 – 11:00 Uhr

Einführung in die Zahnärztliche Schlafmedizin*¹

09:00 – 11:00 Uhr

Praktikerforum – Der komplexe Fall

09:00 – 12:00 Uhr

APW Curriculum Refresher*²

Universitätszahnmedizin Marburg

11:00 – 11:30 Uhr

Pause – Besuch der Industrieausstellung

11:30 – 12:30 Uhr

Das DGZS-Zertifikat Zahnärztliche Schlafmedizin*³

Machen Sie mit! Wie? Warum? Wann?

12:30 – 13:30 Uhr

Mittagspause – Besuch der Industrieausstellung

13:30 – 14:30 Uhr

Industrie-Workshops*⁴

Begrenztes Teilnehmer-Kontingent – Bei Interesse bitte vorab buchen

14:30 – 15:30 Uhr

Gutachterwesen und Abrechnung in der Zahnärztlichen Schlafmedizin

Dr. Dirk Stockleben – Hannover

15:30 – 16:00 Uhr

Pause – Besuch der Industrieausstellung

16:00 – 17:00 Uhr

Zertifiziertenforum*⁵

17:00 – 18:00 Uhr

Treffen der Arbeitsgruppen*⁶

Bei Interesse bitte vorab buchen

16:00 – 17:00 Uhr

UPS Therapie – Die 10 häufigsten Stolperfallen

19:00 Uhr

Gesellschaftsabend*⁷

Restaurant Oliva

Programm
Samstag, 28. Februar 2026

ab 08:00 Uhr

Registrierung zum DGZS-Symposium, Foyer

ab 09:00 Uhr

Beginn der Industrieausstellung, Foyer

ab 09:00 Uhr

Wissenschaftliche Posterausstellung

09:00 – 09:30 Uhr

Grußworte und Eröffnung des Symposiums

Dr. Claus Klingeberg Vorstand DGZS


25 Jahre DGZS – Ein Rückblick

Dr. Susanne Schwarting – Ehrenvorsitzende DGZS


Die Zahnärztliche Schlafmedizin als synoptisch integrativer Bestandteil einer modernen Zahnheilkunde

Prof. Dr. Heike Korbmacher-Steiner
Tagungspräsidentin und Vorstandsmitglied der DGZS

09:30 – 11:00 Uhr

Themenblock: Die Unterkieferprotrusionsschiene
Keynote Lecture „30 Jahre UPS in der 30-iger Box“


Prof. Dr. Edmund Rose (Lagos, Portugal)
Anschließend Diskussion und Kurzvorträge zum Thema
(wird im Januar 2026 veröffentlicht)

11:00 – 11:30 Uhr

Pause – Besuch der Industrieausstellung

11:30 – 13:00 Uhr

Themenblock: Interdisziplinäre Ansätze der OSA-Therapie
Keynote Lecture „Schlafstörungen: Tip of the iceberg bei neurologischen Erkrankungen?“


Prof. Dr. Timmermann (Marburg)
Anschließend Diskussion und Kurzvorträge zum Thema

13:00 – 14:00 Uhr

Mittagspause - Besuch der Industrieausstellung
Auslobung der Posterpreise*⁸

14:00 – 15:00 Uhr

Podiumsdiskussion⁹

„Medikamentöse Behandlung der Adipositas im interdisziplinären Dialog bei Therapie der Obstruktiven Schlafapnoe“
Moderation: Prof. Dr. Boris Stuck – Marburg
Teilnehmer:
Prof. Dr. Heike Korbmacher-Steiner – Marburg
Dipl. Psych. Markus B. Specht – Wiesbaden
Prof. Dr. Jens Aberle – Hamburg

15:00 – 16:30 Uhr

Themenblock: OSA und Kinder
Keynote Lecture „Atmung und kraniofaziales Wachstum. Breathing and craniofacial growth.“


Prof. Dr. Timo Peltomäki (Tampere, Finnland)
Anschließend Diskussion und Kurzvorträge zum Thema

16:30 – 17:00 Uhr

Pause – Besuch der Industrieausstellung

17:00 – 18:00 Uhr

Themenblock: Präventionsstrategien
Keynote Lecture „Licht, Chronobiologie und Psyche – was kann ich selbst für guten Schlaf tun?“


Dipl. Psych. Werner Cassel (Marburg)
Anschließend Diskussion und Kurzvorträge zum Thema

ab 18:00 Uhr

DGZS-Mitgliederversammlung*¹⁰

Hinweise

*¹ Einführung in die Zahnärztliche Schlafmedizin
Nutzen Sie die Gelegenheit in die spannende Welt der ZSM einzutauchen. Diese Veranstaltung richtet sich an Kollegen, die noch keine oder wenig Erfahrung in diesem Bereich haben. Wir geben Ihnen eine klar gegliederte Übersicht und informieren Sie über weitere Möglichkeiten der Fortbildung auf diesem Gebiet. Buchbar nur in Zusammenhang mit Buchung des Symposiums.

*² APW Curriculum Refresher
Das Curriculum Zahnärztliche Schlafmedizin besteht bereits seit mehr als ein Jahrzehnt und wurde von über 1000 Zahnärztinnen und Zahnärzte besucht. Unser „Refresher“ richtet an alle Absolventen und DGZS Zertifizierte der vergangen Jahre. Es hat sich viel getan! Bringen Sie sich auf den neusten Stand in Theorie und Praxis. Nutzen Sie die einzigartige Gelegenheit mit den Referenten des APW Curriculums in der Marburger Uniklinik am Patientenstuhl neueste Verfahren kennenzulernen. Falls noch nicht geschehen, zeigen Ihnen auch die Vorteile des DGZS Zertifikates Zahnärztliche Schlafmedizin und sind Ihnen gerne dabei behilflich dieses zu erlangen. Buchbar nur in Zusammenhang mit Buchung des Symposiums.

*³ Das DGZS-Zertifikat
Das DGZS-Zertifikat „Zahnärztliche Schlafmedizin“ ist ein allgemein national und international anerkanntes und hochangesehenes Gütesiegel, der auf Ihre besondere Kompetenz hinweist. Es ist unabhängig und klar strukturiert. Einzigartig ist unser begleitendes Mentor- und Coaching-Programm.

*⁴ Industrie-Workshop
In diesem bewährten Format werden Produkte unserer Sponsoren durch erfahrene Kollegen vorgestellt und besprochen. Buchbar nur in Zusammenhang mit Buchung des Symposiums.

*⁵ Zertifiziertenforum
Diese Veranstaltung ist nur für DGZS-Zertifizierte Mitglieder exklusiv buchbar in Zusammenhang mit Buchung des Symposiums.

*⁶ Arbeitsgruppen der DGZS
Bringen Sie sich in unsere Fachgesellschaft ein! Melden Sie sich in einer der Arbeitsgruppen an und gestalten Sie die Zukunft der Zahnärztlichen Schlafmedizin in Deutschland mit! Ein optimales Forum zum Austausch und Netzwerken. Wir freuen uns auf Sie! Folgende Arbeitsgruppen stehen zur Auswahl: AG Interdisziplinäre Zusammenarbeit und interne Prozessführung • AG Social Media • AG Schlaf und Funktion. Buchbar nur in Zusammenhang mit Buchung des Symposiums.

*⁷ Gesellschaftsabend
Freuen Sie sich auf einen festlichen Abend im stilvollen Ambiente des vielfach prämierten Restaurants Oliva in Marburg. Genießen Sie das exquisite Dinner inklusive Getränke (bis 24 Uhr) und nutzen Sie die Gelegenheit einen zum persönlichen Kennenlernen in einem musikalisch begleitendem Ambiente. Buchbar nur in Zusammenhang mit Buchung des Symposiums.

*⁸ Auslobung der Posterpreise
Erstmalig haben wir Kolleginnen und Kollegen aus Akademie und Praxis eingeladen eigene wissenschaftliche Kurzvorträge und Poster einzureichen und somit unser Symposium aktiv mitzugestalten. Dieses Engagement würdigen wir mit einer Preisauslobung für die innovativsten Beiträge. Erster Preis 1000,- € – Zweiter Preis 750 € – Dritter Preis 500,- €

*⁹ Mit freundlicher Unterstützung der Firma Lilly

*¹⁰ Nur für DGZS-Mitglieder

Organisation

Veranstaltungsort
Congresszentrum Marburg

Congresszentrum Marburg
Anneliese-Pohl-Allee 3
35037 Marburg
Fon 06421 – 38710
Web www.cz-marburg.de

Universitätszahnmedizin Marburg
Georg-Voigt-Straße 3
35039 Marburg



Tagungsleitung

Prof. Dr. med. dent. Heike Korbmacher-Steiner


Tagungsorganisation

Dr. Emil E. Krumholz


Kongressorganisation

Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Carl-Pulfrich-Str. 1
07745 Jena
Tel.: 03641 – 3116 470
E-Mail: conventus@dgzs.de
www.conventus.de



Anreise

Sonderangebot für die Anreise mit der Bahn

In Kürze finden Sie hier weitere Informationen zur Anreise mit der Deutschen Bahn.

Hotelempfehlungen

Wir haben für Sie ein Sonderkontingent bei verschiedenen Hotels vereinbart.

Hotelzimmer buchen »

Teilnahmegebühren

Mitglied (Early Bird)bis zum 31.12.2025550,00 €

Mitglied650,00 €

Nicht-Mitglied (Early Bird)bis zum 31.12.2025650,00 €

Nicht-Mitglied700,00 €

Student
nur bei Nachweis einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung an conventus@dgzs.de
300,00 €

Referent Kurzvortrag / Poster Vorstellung
nur für angenommene wissenschaftliche Beiträge
300,00 €

Zusätzlich buchbare Veranstaltungen

Zertifiziertenrunde50,00 €

Einstiegskurs50,00 €

APW Curriculum Refresher100,00 €

Gesellschaftsabend Restaurant Oliva89,00 €

Zertifizierungsprüfung950,00 €

Industrie-Workshop*0,00 €

Arbeitsgruppen*0,00 €

DGZS-Mitgliederversammlung0,00 €

Workshops: Begrenztes Kontingent | Arbeitsgruppen: Begrenztes Kontingent. Bitte Auswahl buchen.

Jetzt registrieren